Das Ü-Zeichen geht – KEYMARK kommt
Das Ü-Zeichen geht – KEYMARK kommt
Im Oktober hat das Ü-Zeichen in Deutschland seine rechtliche Bedeutung verloren. Betroffen sind davon alle Baustoffe, die einheitlichen europäischen Regeln unterliegen. Damit ein Produkt aus Mineralwolle in Deutschland verkauft und beim Bau eingesetzt werden darf, reicht jetzt allein das bereits bestehende CE-Zeichen für harmonisierte Bauprodukte aus. Das CE-Zeichen stellt jedoch keinen Qualitätsnachweis dar. Um das CE-Zeichen verwenden zu können, muss ein Hersteller seine Produkte nicht regelmäßig und unabhängig testen lassen. Damit auch künftig unabhängig geprüfte Qualität auf den ersten Blick erkennbar ist, führen alle wichtigen, in Deutschland produzierenden Mineralwollehersteller das Qualitätszeichen KEYMARK ein. Dazu gehört auch climowool. climowool Glaswolle wird bereits seit 16. Oktober 2016 mit dem neuen Qualitätszeichen gekennzeichnet. Mit der KEYMARK garantiert die climowool GmbH durch unabhängig durchgeführte Prüfungen die Richtigkeit aller Produkteigenschaften aus seinen Leistungserklärungen.
Geprüfte Qualität – auf den ersten Blick
Auch wenn climowool Glaswolle-Produkte von gleich hoher, geprüfter Qualität bleiben, ändern sich ab Oktober 2016 einige wichtige Dinge:
- Um auf dem deutschen Markt gehandelt zu werden, reicht ab dem Oktober 2016 für alle harmonisierten Bauprodukte das CE-Kennzeichen aus. Dazu gehört auch die Mineralwolle.
- Das Ü-Zeichen verliert seine rechtliche Bedeutung für harmonisierte Bauprodukte.
- Eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) ist ab Oktober 2016 nicht mehr notwendig. Bestehende abZ werden nicht mehr verlängert und laufen aus.
- Ob ein Produkt den hohen deutschen Standards entspricht, ist künftig am KEYMARK-Zeichen zu erkennen. Es garantiert durch unabhängige Prüfungen die Richtigkeit aller aufgeführten Produkteigenschaften.
Das bleibt unverändert:
- Die Anwendungsregeln, d.h. die Mindestwerte, -stufen- und klassen der Produkteigenschaften für die verschiedenen Anwendungen im Bauwesen, sind weiterhin in der DIN 4108-10 (Anwendungsnorm Dämmstoffe) festgelegt.
- climowool Glaswolle ist gesundheitlich unbedenklich und wird auch weiterhin das RAL-Gütezeichen tragen. Nach den strengen Kriterien der Güte- und Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V. unterliegen in Deutschland hergestellte Produkte regelmäßigen und unabhängigen Kontrollen. Sie garantieren die Einhaltung aller relevanten deutschen und europäischen Sicherheitsnormen.
- Derzeit gültige allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Bauprodukte im Geltungsbereich harmonisierter Spezifikationen werden als qualifizierte technische Dokumentation für die Beurteilung der Verwendbarkeit anerkannt.
Pressekontakt
Sie sind Journalist und haben Fragen zu unserem Unternehmen oder unseren Produkten? Sprechen Sie uns gerne an.
Susanne Wiesemann
redRobin. Strategic Public Relations GmbH
Virchowstraße 65b
In der alten Fassfabrik
22767 Hamburg
Telefon: +49 40 692 123-20
Fax: +49 40 692 123-11
wiesemann@red-robin.de